-
"Unternehmer des Jahres" gesucht
Auszeichnung der Stadt Limbach-Oberfrohna für verdiente Unternehmerpersönlichkeit
Mit dem Preis "Unternehmer des Jahres" würdigt die Stadt seit dem Jahr 2000 Persönlichkeiten aus Limbach-Oberfrohna für ihr unternehmerisches Engagement. Eine Jury wählt aus allen Vorschlägen eine Persönlichkeit zum ...
[mehr] -
Feuerwehr-Kameraden im Katastrophengebiet im Einsatz
Mitglieder der aktiven Wehr und des Katastrophenschutzes unterstützen Bekämpfung der Waldbrände
Seit dem Wochenende unterstützen auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Limbach-Oberfrohna im Katastrophengebiet die Einsatzkräfte vor Ort bei der Bekämpfung der Waldbrände. Die Mitglieder der aktiven Wehr und des ...
[mehr] -
100 neue Bänke für die Stadt
OB Gerd Härtig ruft zu Spenden auf
Im Jahr 2019 wurden 47 neue Bänke inklusive Papierkörbe im Stadtpark aufgestellt. Rund 90.000 Euro investierte die Stadt mit Hilfe von Fördermitteln damals aus dem Stadtumbau-Programm in diese Aktion. Aber auch Bürgerinnen und ...
[mehr] -
MDR zu Besuch im Amerika-Tierpark
Sommerserie "Urlaub zu Hause" berichtet über die Anlage
Der MDR Sachsen hat mit dem Start der Sommerferien auch seine Sommerserie "Urlaub zu Hause" gestartet, bei der Urlaubs- und Ausflugsziele in ganz Sachsen getestet werden. Jeden Tag veröffentlicht das Team auf www.mdrsachsen.de um 18 Uhr eine ...
[mehr] -
Rußdorfer Straße ab 8. August gesperrt
Betrifft Einmündung Frohnbachstraße - Hausanschluss wird hergestellt
Vom 8. bis 19. August wird die Rußdorfer Straße in Höhe der Hausnummer 1 (Abzweig Frohnbachstraße) zur Herstellung eines Hausanschlusses voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Frohnbachstraße, Wolkenburger ...
[mehr] -
Lust auf berufliche Veränderung?
Social Media Manager/in (m/w/d) gesucht!
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung bei einem dynamisch kommunalen Arbeitgeber? Dann zögern Sie nicht und bewerben sich als Social Media Manager/in (m/w/d) . Wir bieten vielfältige berufliche Perspektiven, moderne ...
[mehr] -
Neubewertung aller Grundstücke ab 2022
Informationen zur Grundsteuerreform
Die große Grundsteuerreform geht auf die Zielgerade. Ab dem 1. Januar 2025 tritt ein umfangreiches Gesetzespaket in Kraft. Dafür werden ab 2022 sämtliche Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Rund 36 Millionen ...
[mehr] -
Tastmodell schmückt Rathausplatz
Innenstadt ab sofort barrierefrei im Kleinformat zu erkunden
Am 5. Juli wurde auf dem Rathausplatz ein Tastmodell aufgestellt. Damit wurde ein Wunsch des verstorbenen Oberbürgermeisters erfüllt, der sich einen solchen Anziehungspunkt für den zentralen Platz in der Stadt gewünscht hat. ...
[mehr] -
Bau der neuen Turnhalle geht voran
Richtfest am 14. Juli gefeiert
Der Bau der neuen Zweifeld-Turnhalle am Albert-Schweitzer-Gymnasium geht gut voran. Zum Richtfest freute sich Oberbürgermeister Gerd Härtig über den Baufortschritt und vor allem, dass kostenseitig alles im Plan liege. Nun ist das ...
[mehr] -
Neue Technik macht Arbeit des Bauhofs effektiver
Mäharbeiten laufen auf Hochtouren - 16 Mitarbeiter derzeit unterwegs
Jedes Jahr im Frühjahr beginnt für das Bauhof-Team der Wettlauf gegen die im gesamten Stadtgebiet üppig wachsende Vegetation. An vielen Stellen müsste möglichst gleichzeitig Wildwuchs beseitigt und Gras gemäht werden. ...
[mehr] -
Vorschläge für Ehrennadel gesucht
Bis zum 12. August können Personen vorgeschlagen werden.
Wie bereits in den vergangenen Jahren soll auch 2022 ehrenamtliches Engagement mit der Verleihung einer Ehrennadel anerkannt und gewürdigt werden. Vorschläge, welche Personen ausgezeichnet werden sollten, können bis zum 12. August bei ...
[mehr] -
Zwischenbilanz zum Zensus 2022
Befragungen dauern noch bis Mitte August an
Seit Mitte Mai sind die Befragungen beim aktuell größten Projekt der amtlichen Statistik, dem Zensus 2022, in vollem Gange. Knapp einen Monat nach dem Stichtag zeichnet ...
[mehr] -
Diebe zapften Kraftstoff aus Baufahrzeugen ab.
Polizei sucht Zeugen
Übers Wochenende vom 1. bis 4. Juli griffen Unbekannte drei Baufahrzeuge einer Baustelle an der Dorfstraße an. Sie öffneten gewaltsam die Tanks zweier Kleinbagger und eines Radladers und entwendeten Dieselkraftstoff im Wert von etwa ...
[mehr] -
Neues Stadtspiel ist da
Verkauf exklusiv in der Stadtinformation
Seit einigen Monaten arbeitet die Stadtverwaltung in Kooperation mit Forum Spiel - dem Partner des „Mensch ärgere Dich nicht“-Weltrekordversuchs zum „Tag der Sachsen“ 2016 - an einem eigenen Spiel. Unter dem Titel ...
[mehr] -
Solarkataster Freistaat Sachsen online
Energie ist teuer geworden! Lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe? Ist ein Elektroauto die Alternative? Und woher kommt der Strom?
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Hausdach kann man den Strom selbst erzeugen. Mit dem für den gesamten Freistaat Sachsen zur Verfügung stehenden sogenannten Solarkataster kann nun jeder, der sich diese Fragen stellt, eine ...
[mehr] -
Es geht wieder los! Die Box - Laden auf Zeit
Was ist die Box? Die Box ist ein Laden auf Zeit. Für einen kurzen, individuell zu vereinbarenden Zeitraum können Gründer, Unternehmer und Kreative in den Innenstädten Limbach-Oberfrohna, Zwickau, Crimmitschau und Glauchau ...
[mehr] -
Unterstützung für die Ukraine
Hier finden Sie Infos zum aktuellen Geschehen und Hinweise, wie Sie den Menschen helfen können
Ein Friedensgebet der Kirchgemeinden findet sonntags um 17 Uhr auf dem Bonhoeffer-Platz vor der Stadtkirche statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen wollen.
[mehr] -
Die Gemälde der Sammlung Einsiedel im Dialog mit Bildern von Thomas Heinicke
Museumsräume und Schlosspark sind immer einen Besuch wert
Spitzen, Stoffe, Falten Die Gemälde der Sammlung Einsiedel im Dialog mit Bildern von Thomas Heinicke Ausstellung auf Schloss Wolkenburg, 22. April bis 11. September Lebensgroße, elegante Figuren stehen dem Besucher / der Besucherin vor ...
[mehr] -
Esche-Museum zeigt: „Bitte einsteigen: Die Modellbahnsammlung Ziemert“
Ein Highlight des Bürger- und Museumsfestes war die lange vorbereitete Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereichs „Bitte einsteigen: Die Modellbahnsammlung Ziemert“. Dort sind die Schätze des 2018 verstorbenen Sammlers ...
[mehr] -
Radiobeitrag über die Welthauptstadt des Handschuhs
Sendung von MDR Kultur als Podcast verfügbar
Hartmut Schade, Redakteur des MDR war am 8. Februar für Recherche und Aufnahmen im Esche-Museum tätig. Thema war die einstige Bedeutung Limbach-Oberfrohnas als Zentrum der Handschuhherstellung. Dazu entstand ein Beitrag, der in der Reihe ...
[mehr]