• Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

    Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die Stadt und ihre Verwaltung

    So finden Sie direkt auf dieser Startseite bereits die neuesten Informationen und alle anstehenden Veranstaltungen. Natürlich gibt es hier auch schnellen Zugriff auf Stadtplan, 360-Grad-Ansichten und unseren Youtube-Kanal. Über den ...
    [mehr]

  • Märchenhafte Weihnachtszeit in Limbach-Oberfrohna

    Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburg & Funkel-Fenster des Helmnot Theaters

    Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wolkenburgvom  16. und 17. Dezember 2023 lädt zum besinnlichen Beisammensein ein. Die Funkel-Fenster, inszeniert vom Helmnot Theater lassen die Innenstadt vom 16. Dezember bis 14. Januar erstrahlen.
    [mehr]

  • Sperrung Innenhof Rathaus & Parkplatz Stadtkirche

    Sperrungen aufgrund der Aufbauarbeiten des Weihnachtsmarktes

    Aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt im Rathaushof sind folgende Sperrungen nötig: Rathausinnenhof, Rathausplatz 1: Sperrung vom 4. Dezember bis 15. Dezember 2023 Schotterparkplatz neben dem Rathaus: 7. Dezember bis ...
    [mehr]

  • Holzernte im Stadtwald beginnt

    Pflegemaßnahmen im Qirlbusch und Hohen Hain laufen im November und Dezember

    Im November und Dezember diesen Jahres wird die planmäßige Holzernte im Bereich des Waldgebietes Quirlbusch und Hoher Hain beginnen. Dabei handelt es sich um Pflegemaßnahmen in jungen und alten Waldbeständen sowie um ...
    [mehr]

  • Back to L.-O.-City! Wir wollen unsere Innenstadt NEU beleben!

    Stadt erhält Mittel aus Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“

    Das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung aufgestellt und stellt bis 2025 insgesamt 2,25 Mio. EUR zur Verfügung. Im Jahr 2021 ...
    [mehr]

  • Historischer Kalender 2024 erhältlich

    Verkauf der limitierten Edition in der Stadtinformation gestartet

    Ab sofort ist der neue Kalender mit historischen Stadtansichten erhältlich. Er kann für 16 Euro in der Stadtinformation erworben werden. Es ist bereits die sechste Auflage dieses beliebten Kalenders, der wieder in limitierter Auflage mit ...
    [mehr]

  • Ab 1. Januar 2024 keine Neuausstellung von Kinderreisepässen mehr

    Das bisherige Dokument für Kinder bis 12 Jahre wird ab 01.01.2024 nicht mehr ausgestellt.

    Eltern, die mit ihren Kindern auf Fernreise gehen wollen, benötigen gemäß den neuen Vorschriften, für die Altersgruppen bis 12 Jahre ebenfalls einen Personalausweis oder Reisepass mit Chip (elektronischer ...
    [mehr]

  • Persönlichkeiten gesucht

    Stadtverwaltung hofft auf Anregungen

    Zum Treffen der Interessierten kam die Idee auf, doch nach Einwohnern oder ehemaligen Limbach-Oberfrohnaern zu suchen, die etwas Besonderes erbracht oder geleistet haben. Dabei ist egal, ob es um sportliche Erfolge geht oder um wissenschaftliche ...
    [mehr]

  • Verkehrsunfall mit Todesfolge

    Polizei sucht Zeugen

    Am Freitagabend wurde eine 48-jährige Fußgängerin, welche die Jägerstraße in Höhe des Kinos Apollo überquerte, von einem silbernen Skoda Octavia mit polnischem Kennzeichen erfasst. Dieser befuhr die ...
    [mehr]

  • Anlaufstelle für die Innenstadtentwicklung

    Neues Büro auf der Helenenstraße 21 eröffnet

    Aufgrund der Fördermittel zur Belebung der Innenstadt aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ war neben dem Einstellen eines Citymanagers auch das Eröffnen eines Anlaufpunktes in der Innenstadt ...
    [mehr]

  • SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen 2024

    Anmeldestart für Unternehmen für die Woche vom 11. - 16. März 2024

    Berufsorientierung mit SCHAU REIN ! Unternehmen melden sich jetzt für die "Woche der offenen Unternehmen Sachsen" an. Während der sachsenweiten Initiative zur Beruflichen Orientierung gehen Schülerinnen und Schüler ihren eigenen ...
    [mehr]

  • 100 neue Bänke für die Stadt

    OB Gerd Härtig ruft zu Spenden auf

    Im Jahr 2019 wurden 47 neue Bänke inklusive Papierkörbe im Stadtpark aufgestellt. Rund 90.000 Euro investierte die Stadt mit Hilfe von Fördermitteln damals aus dem Stadtumbau-Programm in diese Aktion. Aber auch Bürgerinnen und ...
    [mehr]