POLIZEIKOMMISSAR/IN

(Bachelor of Arts)

Das Bachelor-Studium (Lauf­bahn­gruppe 2.1)

Bereits am Einstel­lungstag wirst du in das Beam­ten­ver­hältnis auf Widerruf berufen. Nach deinem mit dem akade­mi­schen Grad „Bachelor of Arts“ erfolg­reich abge­schlos­senen Studium erfolgt die Ernen­nung zum Polizei- oder Krimi­nal­kom­missar (m/w/d) und deine Über­nahme in das Beam­ten­ver­hältnis auf Probe. Im Anschluss erwarten dich viel­fäl­tige Aufgaben in den Dienst­stellen der Polizei Sachsen.

Der Studi­en­gang umfasst insge­samt sechs Semester und glie­dert sich in ein zwei­se­mest­riges Grund­stu­dium an der Hoch­schule der Säch­si­schen Polizei (FH) in Bautzen und in ein vier­se­mest­riges Haupt­stu­dium an der Hoch­schule der Säch­si­schen Polizei (FH) in Rothen­burg/O. L. Dein Studium entspricht einem Workload von 5.400 Stunden bzw. 180 ECTS-Punkten (Leis­tungs­punkte nach dem Euro­pean Credit Transfer System).

Die Hoch­schule der Säch­si­schen Polizei (FH) glie­dert sich in zwei Fach­be­reiche – Poli­zei­li­ches Manage­ment mit den Berei­chen Führung und Einsatz, Verkehr, Krimi­nal­wis­sen­schaften und poli­zei­liche Infor­matik sowie Fach­be­reich II mit den Berei­chen Recht, Sozi­al­wis­sen­schaften und Spra­chen.
Mit erfolg­rei­chem Ablegen der Modul­prü­fungen und dem Verfassen deiner Bachelor-Arbeit endet dein Studium mit der Ernen­nung zum Polizei- oder Krimi­nal­kom­missar (m/w/d).

Quelle: www.verdaechtig-gute-jobs.de/de/polizist-in-werden/studium

 

Studiengang in folgendem Unternehmen:

Polizei Sachsen

Adresse

Polizeikommissar/in

09212 Limbach-Oberfrohna