POLIZEIKOMMISSAR/IN
(Bachelor of Arts)
Das Bachelor-Studium (Laufbahngruppe 2.1)
Bereits am Einstellungstag wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Nach deinem mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ erfolgreich abgeschlossenen Studium erfolgt die Ernennung zum Polizei- oder Kriminalkommissar (m/w/d) und deine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. Im Anschluss erwarten dich vielfältige Aufgaben in den Dienststellen der Polizei Sachsen.
Der Studiengang umfasst insgesamt sechs Semester und gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Bautzen und in ein viersemestriges Hauptstudium an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) in Rothenburg/O. L. Dein Studium entspricht einem Workload von 5.400 Stunden bzw. 180 ECTS-Punkten (Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System).
Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) gliedert sich in zwei Fachbereiche – Polizeiliches Management mit den Bereichen Führung und Einsatz, Verkehr, Kriminalwissenschaften und polizeiliche Informatik sowie Fachbereich II mit den Bereichen Recht, Sozialwissenschaften und Sprachen.
Mit erfolgreichem Ablegen der Modulprüfungen und dem Verfassen deiner Bachelor-Arbeit endet dein Studium mit der Ernennung zum Polizei- oder Kriminalkommissar (m/w/d).
Quelle: www.verdaechtig-gute-jobs.de/de/polizist-in-werden/studium
Studiengang in folgendem Unternehmen:
Adresse
09212 Limbach-Oberfrohna