ELEKTROTECHNIK
Duales Studium (Bachelor of Engineering)
Die Bewerber sollten sich für Elektrotechnik, Elektronik und Mikrorechner sowie für ökonomische Zusammenhänge interessieren. Sie müssen den Willen haben, zielstrebig und mit hoher Intensität das dreijährige Studium zu absolvieren. Bei der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten in Projekten sind Teamfähigkeit, Kommunikation und Flexibilität wichtige Eigenschaften.Einsatzgebiete & Tätigkeitsfelder
Die Studierenden der Elektrotechnik haben exzellente Berufsaussichten. Sie sind nach dem Studienabschluss in Unternehmen der Computer-, Mess- und Regelungstechnik, Prüftechnik, Elektrotechnik oder Kommunikations- und Mikroelektronik, in der Automobil- und deren Zulieferindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt einsetzbar.
Wer ein Folgestudium absolvieren möchte, hat an Universitäten und Fachhochschulen die Möglichkeit der Spezialisierung in den Bereichen der Automatisierungstechnik und Elektrischen Energietechnik. Auch die ausbildenden Betriebe genießen Vorteile. Für sie ergibt sich die Chance, die Absolventen nach dem Studienabschluss im Betrieb zu beschäftigen und so frühzeitig in die Ausrichtung zukünftiger hochqualifizierter und hochmotivierter Mitarbeiter einzugreifen.
Aufgabenbereiche
- Planung, Entwicklung und Produktion elektrischer und elektronischer Anlagen
- Marktanalyse, Marketing und Vertrieb, Akquise
- Mitarbeiterführung und Projektleitung, Qualitätsmanagement
- Inbetriebnahme, Ersatzteilmanagement, Wartung, Pflege, technischer Support
- Analyse und Optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Bautzen
Studiengang in folgenden Unternehmen:
albis-elcon system Germany GmbH
ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Adresse
09212 Limbach-Oberfrohna