INDUSTRIELLE PRODUKTION

Duales Studium (Bachelor of Engineering)

Ziel des Studiums ist die praxisorientierte Ausbildung von qualifizierten Mitarbeitern des produzierenden Bereiches. Im Mittelpunkt stehen u.a. die Grundlagen des Maschinenbaus, die Betriebsorganisation und die Produktion.

Basis des Studiums ist die intensive Vermittlung von umfangreichem naturwissenschaftlichem und mathematischem Wissen sowie ingenieurtechnischen Kenntnissen des Maschinenbaus, die zu wissenschaftlich fundierter Arbeit und verantwortlichem Handeln bei der beruflichen Tätigkeit befähigen. Die Absolventen sind insbesondere fähig passende Analyse-, Modellierungs-, Simulations- und Optimierungsmethoden auszuwählen und mit hoher Handlungskompetenz anzuwenden. Sie sind in der Lage die ingenieurwissenschaftlichen Methoden des Industriel Engineering zur Planung, Gestaltung und Optimierung von Leistungserstellungsprozessen im Unternehmen einzusetzen und damit die Effizienz und Produktivität der Prozesse zu verbessern. Die Studierenden werden befähigt neue Ergebnisse der Ingenieur- und Naturwissenschaften unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, ökologischer und sicherheitstechnischer Erfordernisse in die industrielle und gewerbliche Produktion zu übertragen.

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau

 

Studiengang in folgenden Unternehmen:

albis-elcon system Germany GmbH

ThyssenKrupp System Engineering GmbH

 

Adresse

Industrielle Produktion

09212 Limbach-Oberfrohna