TIEFBAUFACHARBEITER/IN
Die Tätigkeit im Überblick
Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt
- Straßenbauarbeiten stellen den Unterbau und den Belag von Straßen und anderen Verkehrswegen her und halten diese instand.
- Kanalbauarbeiten bauen Ver- und Entsorgungssysteme wie Abwasserkanäle und -systeme sowie Kabelschächte und halten diese instand.
- Rohrleitungsbauarbeiten bauen Ver- und Entsorgungssysteme wie Druckrohrleitungen sowie Kabelschächte und halten diese instand.
- Gleisbauarbeiten bauen Bahndämme, verlegen Gleise und halten diese instand.
- Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten führen Bohrungen durch, bauen Brunnen, sichern und verbauen Baugruben und wirken im Tunnelbau mit.
Die Ausbildung im Überblick
Tiefbaufacharbeiter/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Typische Branchen
Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt
- Straßenbauarbeiten finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Tiefbaus bzw. des Straßenbaus und kommunalen Bauämtern bzw. Straßen- und Autobahnmeistereien.
- Kanalbauarbeiten finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Tiefbaus bzw. des Kanalbaus.
Rohrleitungsbauarbeiten finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Tiefbaus bzw. des Rohrleitungsbaus.
Gleisbauarbeiten finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Tiefbaus bzw. des Gleisbaus und Betreibern von Schienennetzen.
- Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten finden Beschäftigung bei Bauunternehmen des Tiefbaus bzw. des Brunnen- und Spezialtiefbaus.
Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de
Ausbildung in folgendem Unternehmen:
Steckbrief Beruf FR Straßenbau0.27 MB Steckbrief Beruf FR Kanalbau0.28 MB Steckbrief Beruf FR Rohrleitungsbau0.27 MB Steckbrief Beruf Gleisbau0.29 MB Steckbrief Beruf FR Brunnen- und Spezialtiefbau0.29 MB
Adresse
Tiefbaufacharbeiter/in
09212 Limbach-Oberfrohna
09212 Limbach-Oberfrohna