POLIZEIMEISTER/IN IM MITTLEREN POLIZEIVOLLZUGSDIENST
Die Tätigkeit im Überblick
Polizeivollzugsbeamte und -beamtinnen im mittleren Dienst bei der Bundespolizei sind vor allem im Wach-, Posten- und Streifendienst in verschiedenen Aufgabenbereichen tätig. Hierzu gehören u.a. grenz- und bahnpolizeiliche Aufgaben, Maßnahmen im Bereich der Luftsicherheit, der Schutz von Bundesorganen und die Unterstützung der Polizeien der Bundesländer. Gegebenenfalls werden die Beamten und Beamtinnen auch in Spezialdiensten und technisch orientierten Fachverwendungen eingesetzt, beispielsweise im Kraftfahr- und Verkehrswesen oder im Informations- und Kommunikationswesen.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei erfolgt als 2,5-jähriger Vorbereitungsdienst. Sie ist durch Verordnungen des Bundes geregelt und führt zu einer Laufbahnprüfung.
Typische Branchen
Polizeivollzugsbeamte und -beamtinnen im mittleren Dienst bei der Bundespolizei finden Beschäftigung
- in Bundespolizeidirektionen oder -inspektionen.
- bei der Polizei beim Deutschen Bundestag (Polizei DBT).
Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de
Ausbildung in folgendem Unternehmen:
Adresse
09212 Limbach-Oberfrohna