KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUMECHANIKER/IN
Die Tätigkeit im Überblick
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik fertigen und warten Karosserien, Karosserieteile, Baugruppen und Fahrgestelle z.B. von Bussen und Spezialfahrzeugen. Sie rüsten Fahrzeuge aus, bauen Antriebssysteme sowie Sicherheits- und Assistenzsysteme ein und justieren die Systeme.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik warten und reparieren Karosserien, Fahrzeugaufbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke. Sie halten Fahrzeugsysteme und Zusatzeinrichtungen wie Brems- und Beleuchtungssysteme, Klima- und Sicherheitsanlagen instand und stellen sie ein.
Die Ausbildung im Überblick
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel sowie im Handwerk.
Typische Branchen
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik finden Beschäftigung
- in Betrieben von Fahrzeug- und Nutzfahrzeugherstellern.
- in Zuliefererbetrieben der Kfz-Industrie.
- bei großen Fahrzeugausstattern bzw. -umrüstern.
- in Reparaturwerkstätten.
- in Betrieben, die Oldtimer restaurieren.
- bei Betrieben mit eigenem Fuhrpark- und Werkstattbereich, z.B. Speditionen.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik finden Beschäftigung
- in Kfz-Reparatur- und Karosseriebauerwerkstätten.
- in Fuhrparkunternehmen und Speditionen mit angeschlossener Kfz-Werkstatt.
- bei Fahrzeug- und Nutzfahrzeugherstellern.
- bei Fahrzeugausstattern oder -umrüstern.
Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de
Ausbildung in folgendem Unternehmen:
Adresse
09212 Limbach-Oberfrohna